Dongguan Überlegen Chemisch Co., Ltd
+86-769-85156854
Kontaktiere uns
  • Mob: +86-13360665063
  • E-Mail: info@superiorcoating.net
  • Hinzufügen: 817 Shunsheng Gebäude, Guowu 1. Straße, Humen Stadt, Dongguan Stadt, Guangdong Provinz, China
Farbe auf Wasserbasis

Farbe auf Wasserbasis

Farben auf Wasserbasis gehören zu den beliebtesten und bekanntesten Farbtypen für den Heimbereich. Denn Dispersionsfarbe auf Wasserbasis ist umweltfreundlich, geruchlos und bietet eine große Farbauswahl.

Anfrage senden
  • Beschreibung
    Was ist Farbe auf Wasserbasis?

     

    Farben auf Wasserbasis gehören zu den beliebtesten und bekanntesten Farbtypen für den Heimbereich. Denn Dispersionsfarbe auf Wasserbasis ist umweltfreundlich, geruchlos und bietet eine große Farbauswahl. Darüber hinaus lässt sich wasserbasierte Farbe ganz einfach mit einfachen Pinseln und Farbrollern auftragen. Farben auf Wasserbasis werden auch Latexfarben genannt. Sie bestehen aus einem Pigment und einem Bindemittel mit Wasser als Träger.

     

    Vorteile von wasserbasierten Farben

    Umweltfreundlich und leicht zu reinigen
    Im Vergleich zu Farben auf Ölbasis sind Farben auf Wasserbasis deutlich umweltfreundlicher. Der Hauptträger ist Wasser, für dessen Entfernung von Bürsten, Haut und Oberflächen keine Chemikalien erforderlich sind.

    Strapazierfähige Oberfläche
    Farben auf Wasserbasis sind zwar nicht so haltbar wie Öl, haben sich aber deutlich verbessert. Hochwertigere 100 % Acrylfarben können bei Außenanstrichprojekten zehn Jahre oder länger halten.

    Riss- und vergilbungsbeständig
    Farben auf Wasserbasis vergilben oder reißen nicht wie Farben auf Ölbasis, da die Farbe flexibler ist.

    Flecken- und schimmelresistent
    Latexfarben eignen sich hervorragend für Innenräume. Sie können geschrubbt und gereinigt werden und sind resistent gegen Flecken, die andere Farbarten angreifen können, und sie sind resistent gegen Schimmelbildung.

    Keine Dämpfe

    Bei Farben auf Wasserbasis ist keine Gasmaske erforderlich. Es entstehen keine Dämpfe, wie sie bei Ölfarben in der Automobilindustrie vorkommen.

    Trocknet schnell

    Die meisten Farben auf Wasserbasis trocknen in weniger als sechs Stunden, sodass zwei Schichten an einem Tag aufgetragen werden können.

    Haftet auf den meisten Oberflächen

    Holz-, Zement-, Ziegel-, verzinkte Metall- und Vinyloberflächen sind alle mit Farben auf Wasserbasis kompatibel.

     

    product-1-1

    Algenschlamm-Mineral-Wandwasserfarbe mit sauberem Geschmack

    Algenschlamm-Mineral-Wandfarbe mit sauberem Geschmack ist ein umweltfreundliches Innendekorationsmaterial, das hauptsächlich aus Algenpulver, Mineralien und natürlichem Ton, Harz auf Wasserbasis usw. besteht.

    product-700-700

    Dünne Epoxid-Bodenfarbe

    Dieses Produkt besteht aus Epoxidharz, modifiziertem Harz, Pigment, Füllstoff, Hilfsstoff, Lösungsmittel usw. Es verfügt über eine gute Wasserbeständigkeit, Ölbeständigkeit und Beständigkeit gegen chemische Reagenzien. Es hat auch eine gute Bauleistung. Der Lackfilm weist eine hohe Härte auf und ist verschleißfest.

    product-700-700

    Epoxid-Bodenfarbe

    Epoxidharz-Dünnschicht-Bodenfarbe besteht aus Epoxidharz, Pigment, physikalischem Pigment, Hilfsstoff und organischem Lösungsmittel als Komponente A, Polyamidharzlösung als Komponente B; Die beiden Komponenten werden entsprechend dem vorgegebenen Verhältnis dosiert.

    product-700-700

    Schwere Korrosionsschutzfarbe

    Schwere Korrosionsschutzbeschichtungen sind Lacke, die dazu dienen, Metallmaterialien wie Stahl vor Korrosion durch chemische Medien oder chemische Dämpfe zu schützen. Bei der schweren Korrosionsschutzbeschichtung handelt es sich um eine Art Korrosionsschutzbeschichtung, die im Vergleich zu herkömmlichen Korrosionsschutzbeschichtungen in einer relativ rauen Korrosionsumgebung aufgetragen werden kann.

    product-1-1

    Epoxid-Zink-Gelb-Korrosionsschutzgrundierung

    Es besteht aus Epoxidharz, Zinkpulver, Pigment, Füllstoff, Hilfsstoff, Lösungsmittel, Aminhärter usw. Hat kathodische Schutzwirkung; Hervorragende Haftung, Schlagfestigkeit, Verschleißfestigkeit; Breites Spektrum an Öl- und Lösungsmittelbeständigkeit; Schnell trocknend, langfristiger Rostschutz; Wird mit den meisten Hochleistungs-Rostschutzfarben und Decklacken verwendet.

    product-700-700

    Hochtemperaturbeständiger Lack

    Hitzebeständiger Lack ist ein hitzebeständiger, einkomponentiger, selbsttrocknender Lack mit Aluminiumpulver als Farbpigment. Wir können für Kunden auch spezielle Farben und eine hitzebeständige Temperatur von 200-800 Grad anpassen.

    product-1-1

    Epoxidharz-Bodenfarbe ohne Lösungsmittel

    Dieses Produkt besteht aus Epoxidharz, Pigment, Füllstoff, Hilfsstoffen usw.

    product-700-700

    Epoxidharzrote Rostschutzfarbe

    Epoxid-Eisenrot-Rostschutzgrundierung ist eine schnell trocknende Grundierung für Eisen aus Korrosionsschutzpigmenten, die hervorragende Rostschutzeigenschaften für Eisen- und Stahlmaterialien aufweist. Dieses Produkt kann auf Oberflächen verwendet werden, die von Hand oder mit Werkzeugen gereinigt wurden.

    product-700-700

    Epoxidkohlenteerfarbe

    Kohlenteerepoxid besteht aus Epoxidharzen und Kohlenteer. Dabei handelt es sich um eine Art Polymer, das zur Beschichtung von Oberflächen und zum Schutz vor korrosiven Umgebungen verwendet wird.

     

    Warum sollten Sie sich für uns entscheiden?

     

    Eine breite Produktpalette
    Unser Unternehmen kann elektronische Leuchtfarben, grüne Leuchtfarben, gelbe Leuchtfarben, blaue Leuchtfarben, leuchtende Außenfarben, leuchtende Automobilfarben, leuchtende Holzfarben und leuchtende Ziegel herstellen.

    Das Produkt ist vielseitig einsetzbar
    Unsere Produkte werden in Sicherheitsanzeigen, Verkehrsschildern, Leuchtdekorationen, beleuchteten optischen Fasern, beleuchteten Uhren usw. verwendet.

    Qualitätssicherung
    Unsere Produkte haben das Qualitätsmanagementsystem ISO:9001:2000, das Umweltmanagementsystem ISO:14025-iii, Produkte mit Umweltkennzeichnung in China und andere Zertifizierungen der Beschichtungsindustrie bestanden

    Führender Service
    Wir verfügen über langjährige Branchenerfahrung und ein perfektes Produktionsmanagement, Qualitätsüberwachung, Vertriebs- und Servicebetriebssystem. Egal, ob Sie im Dunkeln leuchtende grüne Farbe oder im Dunkeln leuchtende blaue Farbe kaufen möchten, senden Sie einfach Ihre Anforderungen per E-Mail und wir können das Produkt für Sie anpassen.

     

    Arten von wasserbasierten Farben
     

    Acrylfarben auf Wasserbasis
    Acrylfarben auf Wasserbasis haben viele Vorteile für Ihr Haus. Aufgrund der Oberfläche und des glänzenden Aussehens scheinen sie Ölfarben zu ähneln. Zu den Vorteilen zählen die schnelle Trocknungszeit, die Haltbarkeit, die Wasserdichtigkeit und die einfache Reinigung.

     

    Latexfarben auf Wasserbasis
    Im Gegensatz zu Acrylfarben eignet sich Latex hervorragend für Innenwände. Darüber hinaus bieten Latexfarben viele Vorteile, wie zum Beispiel den niedrigen Preis. Da sie wirtschaftlich sind, streichen viele Hausbesitzer damit alle Innenräume ihrer Häuser und aufgrund der Emaille (einem Zusatz) ist die Oberfläche weniger porös.

    product-1-1

     

    Kenntnisse im Umgang mit wasserbasierten Lacken
     

    Tipp 1:Verwenden Sie sauberes Wasser, um die Viskosität der Farbe auf einen geeigneten Zustand zu bringen, und messen Sie sie mit einem Viskosimeter Nr. 4. Die geeignete Viskosität beträgt typischerweise 20 bis 30 Sekunden. Wenn kein Viskosimeter vorhanden ist, kann die visuelle Methode verwendet werden: Rühren Sie die Farbe mit einem Stab (Eisenstab oder Holzstab) um und heben Sie ihn bis zu einer Höhe von 20 cm auf, um anzuhalten und zu beobachten. Wenn die Farbflüssigkeit über einen kurzen Zeitraum (mehrere Sekunden) kontinuierlich austritt, bedeutet dies, dass sie zu dick ist. Wenn es am Rand der Trommel abgeschnitten ist, bedeutet das, dass es zu dünn ist. Bei einer Höhe von nur 20 cm verläuft die Farbflüssigkeit in einer geraden Linie und der momentane Fluss wird in einen nach unten gerichteten Tropfen umgewandelt. Diese Viskosität ist zum Sprühen geeignet.

     

    Tipp 2:Der Luftdruck lässt sich am besten auf 0.3-0,4 MPa (3-4 kgf/cm2) steuern. Wenn der Druck zu gering ist, wird die Flüssigkeit des Lacks schlecht zerstäubt und es bilden sich Lochfraßstellen auf der Oberfläche. Wenn der Druck zu groß ist, wird er durchhängen und der Farbnebel wird zu groß, wodurch Farbmaterialien verschwendet werden und die Gesundheit des Bedieners beeinträchtigt wird.

     

    Tipp 3:Der Abstand zwischen Sprühdüse und Objektoberfläche beträgt im Allgemeinen 300-400 mm. Es kann leicht durchhängen, wenn es zu nah ist; Der Farbnebel ist nicht gleichmäßig, wenn er zu weit entfernt ist. Befindet sich die Düse weit von der Objektoberfläche entfernt, wird unterwegs Farbnebel verstreut. Der spezifische Abstand sollte je nach Lackart, Viskosität und Druck angepasst werden. Beim Sprühen langsam trocknender Farbe kann der Abstand etwas größer sein, beim Sprühen schnell trocknender Farbe kann der Abstand kürzer sein; Wenn die Viskosität dick ist, kann der Abstand näher sein. Wenn die Viskosität dünn ist, kann der Abstand größer sein. Wenn der Luftdruck groß ist, kann der Abstand größer sein, wenn der Druck niedrig ist, kann der Druck geringer sein. Das sogenannte „etwas näher“ oder „etwas weiter“ ist eine kleine Verstellung zwischen 10 mm und 50 mm. Wenn dieser Bereich überschritten wird, ist es schwierig, den gewünschten Lackfilm zu erhalten.

     

    Tipp 4:Die Spritzpistole kann auf und ab, links und rechts bewegt werden, vorzugsweise mit einer Geschwindigkeit von 10-12 m/min. Die Düse sollte direkt auf die Oberfläche gesprüht werden, um den schrägen Sprühstrahl zu minimieren. Wenn Sie auf beide Enden des Objekts sprühen, sollte der Abzug der Spritzpistole schnell geschlossen werden, um Farbnebel zu reduzieren, da die beiden Enden oft zweimal oder öfter gesprüht werden müssen, was die wahrscheinlichste Stelle für ein Durchhängen ist.

     

    Tipp 5:Beim Sprühen muss die nächste Spur 1/3 oder 1/4 der vorherigen abdecken, damit keine Leckage entsteht. Beim Aufsprühen der schnell trocknenden Farbe ist es notwendig, diese nacheinander aufzusprühen. Der Effekt des Nachfüllens ist nicht ideal.

     

    Tipp 6:Achten Sie beim Sprühen im Freien auf die Windrichtung (nicht für den Betrieb bei starkem Wind geeignet). Der Bediener sollte in Windrichtung stehen, um zu verhindern, dass Farbnebel auf den aufgespritzten Farbfilm geblasen wird und eine unansehnliche körnige Oberfläche entsteht.

     

    Tipp 7:Die Sprühreihenfolge ist: zuerst schwierig, dann leicht, zuerst innen, dann außen. Zuerst von oben, dann von unten, kleine Flächentannen, dann große. Dadurch wird verhindert, dass der Sprühnebel der Nachspritzung auf den aufgesprühten Lackfilm spritzt und den aufgesprühten Lackfilm zerstört.

     

    So wählen Sie eine Farbe auf Wasserbasis aus
    product-1-1
    product-1-1
    product-1-1
    product-1-1

    Verstehen Sie Ihr Anwendungsszenario
    Was Sie zum Malen vorbereiten und die Umgebung spielt bei Ihrer Entscheidungsfindung eine wichtige Rolle. Sind es die großen Wände des Wohnzimmers, die Sonneneinstrahlung an der Außenseite des Hauses, die gepflegten Holzmöbel oder der raue Boden der Garage? Jedes Szenario erfordert eine bestimmte Art von wasserbasierter Beschichtung, um den besonderen Herausforderungen gerecht zu werden. Bei der Innenfarbe stehen die einfache Reinigung und die Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung im täglichen Leben im Vordergrund, während bei der Außenfarbe die Witterungsbeständigkeit und Witterungsbeständigkeit im Vordergrund stehen. Bei speziellen Oberflächen ist die Fließfähigkeit wasserbasierter Beschichtungen zu berücksichtigen.

     

    Arten von Harzen, die in wasserbasierten Beschichtungen enthalten sind
    Aus dem oben Gesagten wissen wir bereits, dass das Harz von Wasserlacken die Haltbarkeit, Glätte und Gesamtleistung des Lacks bestimmt. Obwohl Acryl und Latex aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Umweltfreundlichkeit die Welt der wasserbasierten Beschichtungen dominieren. Je nach Ihren spezifischen Anforderungen können Sie jedoch auch Farben auf Wasserbasis wählen, die andere Arten von Substanzen enthalten.

     

    Kostenrätsel
    Ihr Budget hat bei der Farbauswahl oft das letzte Wort. Mit wasserbasierten Beschichtungen, die einfach aufzutragen sind, nur minimale VOC-Emissionen aufweisen und eine längere Haltbarkeit aufweisen, sind die Anschaffungskosten günstiger. Aber wenn Sie ein langfristiger Mensch sind, ist es die Mühe wert. Generell empfehlen wir bei höheren Anforderungen an die Witterungsbeständigkeit die Wahl wasserbasierter Beschichtungen mit höherem Acrylanteil.

     

    Umweltbewusstsein
    In der zunehmend umweltbewussten Welt von heute ist die Wahl wasserbasierter Farben ein umweltfreundlicher Geniestreich. Mit einem geringen Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) und Geruch schmücken diese Farben nicht nur Ihre Wände, sondern sind auch eine Hommage an die Natur. Indem Sie umweltfreundlichere Farben wählen, tragen Sie zu einem besseren Gesamtbild eines gesunden Planeten bei.

     

    Brillante Farben
    Lassen Sie schließlich Ihrer Kreativität bei der Auswahl eines Farbtons freien Lauf. Farben auf Wasserbasis gibt es in einer Vielzahl von Farben und sorgen für lebendige Pigmente, die auch im Laufe der Zeit erhalten bleiben. Ganz gleich, ob Sie eine auffällige Wand streichen oder einem Raum einen dezenten Farbton verleihen möchten, die Farboptionen sind vielfältig, lebendig und hängen weitgehend von Ihren persönlichen Vorlieben ab.

     

    So tragen Sie Farben auf Wasserbasis auf

     

     

    Stellen Sie sich Ihr Zuhause als eine Leinwand vor, die darauf wartet, dass der Pinsel der Kreativität ihre Wände in ein Meisterwerk verwandelt. Mit wasserbasierter Farbe wird dieses künstlerische Unterfangen nicht nur zu einer Aufgabe, sondern zu einem freudigen Erlebnis. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie wasserbasierte Beschichtungen wie ein Profi auftragen:
    Prüfen und vorbereiten
    Bevor Sie mit dem Streichen beginnen, überprüfen Sie die Oberfläche auf vorhandene Ölfarben. Falls vorhanden, müssen Sie es entfernen, um eine ordnungsgemäße Haftung der wasserbasierten Farbe sicherzustellen.

    Oberflächenvorbereitung
    Verbessern Sie die Glätte der Oberfläche, indem Sie Risse, Löcher oder Unvollkommenheiten reparieren. Das Schleifen der Oberfläche kann dazu beitragen, raue Stellen zu glätten und eine bessere Haftfläche für wasserbasierte Farben zu schaffen.

    Reinigen Sie die Oberfläche
    Verwenden Sie ein feuchtes Tuch oder einen Staubsauger, um Staub, Schmutz und Ablagerungen von der Oberfläche zu entfernen. Eine saubere Oberfläche sorgt dafür, dass die Farbe gut haftet und eine glatte Oberfläche entsteht.

    Tragen Sie eine Grundierung auf Wasserbasis auf
    Tragen Sie eine Grundierung auf Wasserbasis auf die Oberfläche auf. Dies verbessert nicht nur die Lackhaftung, sondern trägt auch zu einem gleichmäßigeren Finish bei. Lassen Sie die Grundierung gemäß den Anweisungen des Herstellers vollständig trocknen. Im Innenbereich kommt meist die manuelle Streich- oder Rollbeschichtung zum Einsatz, für Außenwände können Spritzverfahren zum Einsatz kommen.

    Tragen Sie einen Decklack auf Wasserbasis auf
    Jetzt kommt der letzte Schritt – das Auftragen des wasserbasierten Decklacks. Für beste Ergebnisse verwenden Sie einen hochwertigen Pinsel oder eine hochwertige Rolle. Schneiden Sie zunächst die Kanten mit einem Pinsel ab und füllen Sie dann den Rest der Oberfläche mit einer Rolle aus, um eine glatte, gleichmäßige Schicht zu erhalten.

    Weitere Tipps und Tricks
    Dünne Schichten
    Es ist besser, mehrere dünne Schichten Farbe aufzutragen als eine dicke Schicht. Dadurch wird ein gleichmäßigeres Ergebnis erzielt und die Gefahr des Tropfens verringert.

    Zwischen den Schichten trocknen
    Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen. Dies sorgt für eine gute Haftung und verhindert, dass die Farbe abblättert oder reißt.

    Reinigung
    Reinigen Sie Pinsel und Rollen sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Dies wird dazu beitragen, ihre Lebensdauer zu verlängern und sie für die zukünftige Verwendung in einem guten Zustand zu halten.

    Lüften und trocknen
    Wenn Sie drinnen arbeiten. Denken Sie daran, Ihr Zuhause während und nach dem Bau gut zu belüften. Obwohl Beschichtungen auf Wasserbasis einen geringen Geruch aufweisen, weisen die darin enthaltenen Zusatzstoffe und Bindemittel stets einen leichten Geruch auf. Dadurch verdunstet die Farbe und die Luft bleibt frisch.

    Wenn Sie sich diese Schritte und Tipps merken, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Ihrem Zuhause mit Farbe auf Wasserbasis ein neues Aussehen verleihen. Genießen Sie den Prozess und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!

     

    So verdünnen Sie wasserbasierte Farben

     

    Verstehen Sie die Persönlichkeit Ihrer wasserbasierten Farbe
    Nicht alle Farben auf Wasserbasis sind gleichwertig – einige sind introvertiert und bevorzugen eine minimale Interaktion mit Wasser, während andere eher extrovertiert sind und großzügige Mengen an Feuchtigkeit begrüßen. Beginnen Sie mit einem kleinen Test, um zu verstehen, wie Ihre Farbe reagiert. Stellen Sie sich vor, Sie lernen einen neuen Freund kennen, bevor Sie ihn zu einer Party einladen.

    Die Kunst, Wasser hinzuzufügen
    Geben Sie zunächst einige Beschichtungen in Ihren Mischbehälter. Geben Sie mit der Anmut einer Teezeremonie Wasser in kleinen Portionen hinzu – zu Beginn etwa 10 % der Farbmenge. Wie wenn man eine Katze unter dem Bett hervorlocken will, ist Geduld der Schlüssel. Die genaue erforderliche Wassermenge hängt von der verwendeten Farbe und dem Bauprozess ab. Beim Kauf der Farbe können Sie den Verkäufer nach bestimmten Mengenverhältnissen fragen.

    Den Kessel umrühren
    Rühren Sie die Mischung vorsichtig um und kombinieren Sie die Zutaten mit der Sorgfalt eines Zaubertränkemeisters, indem Sie die Zutaten vermischen, um eine geschmeidige Wirkung zu erzielen. Achten Sie auf die Konsistenz der Farbe; Es sollte wie ein sanfter Bach fließen, nicht wie ein Fluss fließen oder hartnäckig wie eine Schlammpfütze dastehen.

    Der Test der Leinwand
    Tragen Sie eine kleine Menge auf Ihre Oberfläche oder eine Testleinwand auf. Beobachten Sie, wie es sich verhält – bedeckt es sich mit der Eleganz eines königlichen Umhangs oder dringt es ein und hinterlässt einen sehnsüchtigen Blick? Bei Bedarf anpassen und mehr Wasser oder Farbe hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

     

     
    Farben auf Ölbasis im Vergleich zu Farben auf Wasserbasis

     

    Element
    Ölbasierte Beschichtungen:Ölbasierte Beschichtungen verwenden ein organisches Lösungsmittel (normalerweise mineralisches Terpentin, Leinöl oder andere Lösungsmittel) als Basis, um sie langlebig und verschleißfest zu machen. Diese Lösungsmittel geben jedoch auch starke Dämpfe ab, deren Reinigung aggressive Chemikalien erfordert.
    Wasserbasierte Beschichtungen:Wasserbasierte Beschichtungen hingegen verwenden (Sie haben es erraten) Wasser als Basis. Sie enthalten weniger flüchtige organische Verbindungen (VOC), sind weniger schädlich für die Umwelt und lassen sich leichter reinigen.

     

    Glanz
    Ölfarben:Farben auf Ölbasis haben typischerweise einen höheren Glanzgrad, was ihnen eine glänzende Oberfläche verleiht, die Farben lebendiger erscheinen lässt. Während Farbe auf Ölbasis länger lichtbeständig ist als Farbe auf Wasserbasis, neigt sie mit der Zeit zum Vergilben.
    Wasserbasierte Beschichtungen:Wasserbasierte Beschichtungen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter matt, eierschalenfarben, seidenmatt und halbglänzend, was eine größere Vielseitigkeit bei der Erzielung unterschiedlicher Looks bietet. Dennoch haben wasserbasierte Farben einen stumpferen Glanz als ölbasierte Farben. Farben auf Wasserbasis sind jedoch UV-beständig, wodurch es einfacher ist, über einen längeren Zeitraum hinweg eine gleichbleibende Farbe beizubehalten.

     

    Trocknungszeit
    Ölbasierte Beschichtungen:Ölbasierte Beschichtungen brauchen länger zum Trocknen. Unter der gleichen Umgebung beträgt die Trocknungszeit für ölbasierte Beschichtungen das 4-5-fache der Trocknungszeit für wasserbasierte Beschichtungen. Zwischen den Farbschichten ist mehr Geduld erforderlich.
    Wasserbasierte Beschichtungen:Wasserbasierte Beschichtungen trocknen schneller, typischerweise innerhalb von 2-6 Stunden, sodass Projekte schneller abgeschlossen werden können.

     

    Haltbarkeit und Lebensdauer
    Ölbasierte Beschichtungen:Die trocknenden Öle in ölbasierten Beschichtungen erzeugen nach vollständiger Trocknung eine harte Oberfläche und machen sie dadurch haltbarer. Außerdem versiegelt Ölfarbe die Oberfläche sehr gut. Daher weisen sie eine bessere Feuchtigkeitsbeständigkeit als wasserbasierte Farben auf. Da der resultierende ölbasierte Decklack jedoch so spröde ist, kann er mit der Zeit, manchmal unter Einwirkung von UV-Strahlen, reißen oder weiß werden.
    Wasserbasierte Beschichtungen:Während Beschichtungen auf Wasserbasis möglicherweise nicht so haltbar sind wie Beschichtungen auf Ölbasis, sind sie dank technologischer Fortschritte widerstandsfähiger gegen Abnutzung und Ausbleichen als je zuvor.

     

    Umweltschutz
    Ölbasierte Beschichtungen:Beschichtungen auf Ölbasis enthalten einen höheren Anteil an flüchtigen organischen Verbindungen, die zur Luftverschmutzung in Innenräumen führen und größere Auswirkungen auf die Umwelt haben können. Und es gibt strenge Anforderungen an die Speicherumgebung.
    Wasserbasierte Beschichtungen:Da ihr Hauptbestandteil Wasser ist, enthalten wasserbasierte Beschichtungen einen geringeren Anteil an flüchtigen organischen Verbindungen, was sie zu einer umweltfreundlicheren Option macht.

     

    Ideale Anwendungen
    Farbe auf Ölbasis:Ölfarben eignen sich am besten für Oberflächen, die ein hohes Maß an Schutz und Haltbarkeit erfordern, wie z. B. Verkleidungen, Schränke und Möbel.
    Farbe auf Wasserbasis:Farbe auf Wasserbasis ist ideal für Innenwände, Decken und Oberflächen, die schnell trocknen und leicht zu reinigen sein müssen.

     

    Wetterbedingungen
    Ölbasierte Beschichtungen:Ölbasierte Beschichtungen sind toleranter gegenüber unterschiedlichen Wetterbedingungen während des Baus, sodass extreme Temperaturen und Luftfeuchtigkeit keine großen Auswirkungen auf den Bau, die Trocknungszeit und die Beschichtungsleistung haben.
    Wasserbasierte Beschichtungen:Wasserbasierte Beschichtungen reagieren während des Baus empfindlicher auf Temperatur und Feuchtigkeit und weisen bei widrigen Wetterbedingungen eine schlechtere Leistung auf. Bei hoher Luftfeuchtigkeit oder niedrigen Temperaturen verlängert sich die Trocknungszeit und bei hohen Temperaturen härtet das Produkt zu schnell aus. Wasserbasierte Beschichtungen, die zu schnell oder zu langsam trocknen, können das Endergebnis und die Langzeitleistung der Beschichtung beeinträchtigen.

     

    Oberfläche eines Bauobjekts
    Farbe auf Ölbasis:Die Ebenheit der Oberfläche hat keinen großen Einfluss auf den Lack. Anders verhält es sich jedoch, wenn sich Feuchtigkeit auf der Oberfläche des Bauobjekts befindet. Da ölbasierte Beschichtungen wasserbeständig sind, können sie bei Feuchtigkeit auf der Oberfläche des Untergrundes keine feste Verbindung mit der Oberfläche eingehen.
    Farbe auf Wasserbasis:Wasserbasierte Beschichtungen können aufgrund ihrer unterschiedlichen Zusammensetzung geringen Feuchtigkeitsmengen auf der Oberfläche während der Anwendung standhalten, da wasserbasierte Beschichtungen in der Lage sind, Feuchtigkeit aufzunehmen. Obwohl die Farbe dadurch leicht verdünnt wird, beeinträchtigt dies nicht die Fähigkeit der Farbe, eine Verbindung mit der Oberfläche einzugehen.

     

    Kosten
    Ölbasierte Beschichtungen: Beschichtungen auf Ölbasis sind im Allgemeinen teurer als Beschichtungen auf Wasserbasis, auch weil die bei ihrer Herstellung verwendeten Lösungsmittel teurer sind.
    Farbe auf Wasserbasis:Farbe auf Wasserbasis ist im Allgemeinen kostengünstiger und daher für viele Projekte eine budgetfreundliche Option.

     

     
    Firmenvorstellung

     

    Dongguan Superior Chemical Co., Ltd. ist eines der wenigen inländischen Unternehmen, das sich auf die Herstellung hochwertiger Industriebeschichtungen spezialisiert hat und dabei Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb integriert. Zu den Produkten gehören reflektierende Farben, leuchtende Farben, fluoreszierende Farben, mechanische Farben, starke Korrosionsschutzfarben, Bodenfarben, Kitt, Maschinenfarben, Werbefarben und andere Industriebeschichtungen. Die Produkte werden in verschiedenen mechanischen Geräten, Stahlkonstruktionen, Straßenbau, Wasserkrafttechnik, Automobilindustrie und allgemeiner Industrie eingesetzt. Zu den wichtigsten Unterbereichen gehören: Straßenreflektierung, Straßenbeleuchtung. Es gibt 14 Kategorien von Maschinenbau, Automobillackierung, Elektroausrüstung, Lagertanks, Korrosionsschutz für Schiffe usw. Mittlerweile gibt es viele groß angelegte Fälle von technischer Zusammenarbeit, die von verschiedenen Branchen gut angenommen wurden.

    product-480-300
    product-1-1
     
    Unsere Zertifikate

     

    Offizielle Zertifizierung, professioneller Kundendienst.

    product-1-1
    product-1-1
    product-1-1
    product-1-1
    product-1-1
    product-1-1
     
    Video

     

     

     
    FAQ

     

    F: Was ist ein Beispiel für eine Farbe auf Wasserbasis?

    A: Die zwei Arten wasserbasierter Farben: Acrylfarbe und Latexfarbe. Acryl und Latex bilden die beiden Arten wasserbasierter Farben und haben jeweils unterschiedliche Zwecke. Latex- und Acrylfarben werden hauptsächlich zum Anstreichen von Häusern, Gebäuden und Räumen verwendet.

    F: Was ist der Unterschied zwischen Farbe auf Wasserbasis und normaler Farbe?

    A: Geruchsarm – Farbe auf Wasserbasis riecht viel weniger als Farbe auf Ölbasis. Schnelleres Trocknen – die meisten Farben auf Wasserbasis sind innerhalb weniger Stunden trocken, während Farben auf Ölbasis oft mindestens 16 Stunden zum Trocknen benötigen. Nicht vergilbend – Farben auf Ölbasis können mit der Zeit anfangen zu vergilben, was bei Farben auf Wasserbasis nicht der Fall ist.

    F: Ist wasserbasierte Farbe zum Schlafen sicher?

    A: Es gab eine Zeit, in der die einzige Option Ölfarbe war, die viele VOCs enthielt und sehr starke Dämpfe abgab. Glücklicherweise haben moderne Farbformulierungen einen langen Weg zurückgelegt. Wasserbasierte und Acrylfarben sind die sichersten Optionen und werden hauptsächlich für Innenräume, einschließlich Küchen- und Badezimmeranstrichen, verwendet.

    F: Woher wissen Sie, ob Farbe auf Wasserbasis ist?

    A: Der Test, um festzustellen, ob Ihre Farbe auf Öl- oder Wasserbasis ist, ist ziemlich einfach. Geben Sie einfach etwas Brennspiritus auf einen Lappen und wischen Sie einen kleinen Bereich Ihrer Wand damit ab. Wenn das Tuch mit der Wandfarbe befleckt ist, handelt es sich um eine wasserbasierte Farbe.

    F: Wofür ist Farbe auf Wasserbasis gut?

    A: Farben auf Wasserbasis vergilben oder reißen nicht wie Optionen auf Ölbasis, da die Farbe flexibler ist. Flecken- und schimmelresistent. Latexfarben eignen sich hervorragend für Innenräume. Sie können geschrubbt und gereinigt werden und sind resistent gegen Flecken, die andere Farbarten angreifen können, und sie sind resistent gegen Schimmelbildung.

    F: Ist Latexfarbe eine Farbe auf Wasserbasis?

    A: Latexfarbe ist eine Farbe auf Wasserbasis. Die Vielfalt an Latexfarben ist groß: Es gibt zahlreiche Produkte unterschiedlicher Qualität, Glanz und Preis. Wir verwendeten sie normalerweise für Innenflächen wie Decken und Wände. Latexfarben sind die preiswerteren und ihre Zusammensetzung ist weniger komplex.

    F: Sind alle Acrylfarben wasserbasiert?

    A: Zu den gebräuchlichsten Arten von Acrylfarben gehören Öl- und Wasserfarben. Acrylfarbe auf Wasserbasis verwendet Wasser als Basis. Meistens ist Acrylfarbe wasserbasiert.

    F: Benötigt wasserbasierte Farbe eine Grundierung?

    A: Es trägt dazu bei, eine glatte und porenfreie Oberfläche zu schaffen, sodass die letzten Farbschichten am Ende großartig aussehen. Wenn Sie Farbe auf Wasserbasis überstreichen möchten, ist die Grundierung möglicherweise nicht so wichtig wie beim Überstreichen von Farbe auf Ölbasis. Sie sollten diesen Schritt jedoch nicht überspringen, um Zeit oder Geld zu sparen.

    F: Ist Farbe auf Wasserbasis waschbar?

    A: Farben auf Wasserbasis sind ebenfalls in verschiedenen Ausführungen erhältlich und können mit Wasser und Seife gereinigt werden. „Für die meisten DIY-Anstrichprojekte wie Wände, Decken und Türen sollten Sie Formeln auf Wasserbasis verwenden“, fügt er hinzu.

    F: Basiert jede Wandfarbe auf Wasser?

    A: Acryl und Latex basieren zwar beide auf Wasser, haben aber jeweils ihre eigenen Besonderheiten. Bevor Sie Farbe für Ihr Projekt kaufen, ist es wichtig, die Eigenschaften jeder einzelnen Farbe zu kennen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Farbe für Ihr Projekt mit nach Hause nehmen

    F: Basiert Badezimmerfarbe auf Wasser?

    A: Das Streichen von Badezimmerwänden und -decken erfolgt mit Dispersionsfarben auf Wasserbasis, die für den Innenbereich bestimmt sind. Sie können zwar jede Dispersionsfarbe verwenden, es ist jedoch besser, eine Farbe zu verwenden, die feuchtigkeitsbeständiger ist, insbesondere wenn Ihr Badezimmer schlecht belüftet ist.

    F: Wie lange hält Farbe auf Wasserbasis?

    A: Latexfarbe ist eine vielseitige Farbe auf Wasserbasis, die für Innen- und Außenarbeiten verwendet werden kann. Da Latexfarbe größtenteils aus Wasser besteht, enthält sie weniger Giftstoffe als Farbe auf Ölbasis, ist aber viel anfälliger für das Einfrieren. Bei richtiger Lagerung ist Latexfarbe zwischen 2 und 10 Jahren haltbar.

    F: Wie lange dauert das Trocknen von wasserbasierter Farbe?

    A: Nachdem Ihre erste Farbschicht getrocknet ist, können Sie sie normalerweise nach vier bis sechs Stunden erneut auftragen. Eine gute Faustregel ist, mindestens drei Stunden zu warten, bevor Sie Ihre Farbe oder Grundierung auf Wasserbasis überarbeiten. Bei Farben und Grundierungen auf Ölbasis ist es am besten, 24 Stunden zu warten.

    F: Was ist besser: Farbe auf Öl- oder Wasserbasis?

    A: Farben auf Ölbasis sind sehr langlebig und halten Abnutzung besser stand als Farben auf Wasserbasis. Es ist auch weniger wahrscheinlich, dass sie abplatzen oder abblättern. Farben auf Ölbasis haben eine längere offene Zeit; Sie bleiben länger nass und geben Ihnen mehr Zeit, damit zu arbeiten. Dadurch lassen sie sich leichter auftragen und hinterlassen ein glatteres Finish.

    F: Wie erkennt man, ob Farbe auf Wasserbasis ist?

    A: Geben Sie etwas Brennspiritus auf den Lappen und reiben Sie eine kleine Stelle der Farboberfläche ein. Wenn sich die Farbe löst, handelt es sich um eine wasserbasierte Farbe. Wenn die Farbe jedoch haften bleibt und eine glänzende Oberfläche entsteht, handelt es sich um eine ölbasierte Farbe. Es hört sich so an, als ob Sie eine Überarbeitung Ihres Gemäldes planen. Wir würden uns sehr über alle Aktualisierungen freuen, die Sie bereitstellen können.

    F: Welche Beispiele für wasserbasierte Farben gibt es?

    A: Die zwei Arten wasserbasierter Farben: Acrylfarbe und Latexfarbe. Sie denken vielleicht, dass es jede Menge Farben auf Wasserbasis gibt, aber zum Glück gibt es nur zwei: Acryl und Latex!

    F: Bedeutet 100 % Acryl, dass es auf Wasser basiert?

    A: Da Acrylfarbe auf Wasser basiert, ist sie normalerweise ungiftig. Einige Versionen enthalten jedoch giftige oder sogar krebserregende Inhaltsstoffe. Allerdings kann Acrylfarbe beim Trocknen schädliche Dämpfe freisetzen.

    F: Ist 100 % Acrylfarbe wasser- oder ölbasiert?

    A: Wie oben erwähnt, basieren Acrylfarben auf Wasser und trocknen daher im Vergleich zu Ölfarben schnell. Es dauert mehrere Tage bis Monate, bis ein Ölgemälde vollständig getrocknet oder „ausgehärtet“ ist, während ein Acrylgemälde je nach Anzahl der Schichten oder Größe des Gemäldes in nur wenigen Stunden trocknen kann.

    F: Wie nennt man eine Farbe auf Wasserbasis?

    A: Farbe auf Wasserbasis: (Latexfarbe wird oft als Farbe auf Wasserbasis bezeichnet) Sie wird häufig an Wänden und Decken verwendet, ist weniger giftig und leichter zu reinigen als Farben auf Ölbasis. Farben auf Wasserbasis gibt es in verschiedenen Glanzgraden, darunter matt, eierschalenfarben oder hochglänzend.

    F: Ist Farbe auf Wasserbasis teurer?

    A: Obwohl sowohl Farben auf Öl- als auch Wasserbasis in einer breiten Preisspanne liegen können, sind Farben auf Ölbasis in der Regel günstiger als Farben auf Wasserbasis. Farben auf Ölbasis können natürliches Öl – meist Leinöl – oder synthetisches Öl namens Alkyd enthalten.

    Beliebte label: Farben auf Wasserbasis, Hersteller und Lieferanten von Farben auf Wasserbasis in China

    Der nächste streifen: Epoxidgrundierung

(0/10)

clearall